Turnier-Sieger unter Spielbetrieb!
Neujahrsboule Travemünde 1. Januar 2020
Neujahrsboule Travemünde 1. Januar 2020:
Eine gelungene Veranstaltung war das traditionelle Neujahrsboule in Travemünde, zu dem sich diesmal 24 Unerschrockene einfanden. Nachdem die Nachfragen
kurz vor Weihnachten immer geballter kamen, konnte ich Oliver von den Faucons „überreden“ sich um den organisatorischen Part zu kümmern – es war jedoch
überhaupt nicht schwer und er hat sich sofort dazu bereit erklärt. An dieser Stelle dafür noch einmal herzlichen Dank.
24 ist eigentlich eine stattliche Anzahl – zieht man jedoch die zufälligen 4 Gäste (von diversen HTT-Teilnahmen bereits vorher von der Turnieratmosphäre
in Travemünde ausreichend infiziert) aus NRW sowie die extra angereisten 5 Schweriner ab, bleiben nicht mehr viele Lübecker übrig, die dem Ruf gefolgt sind.
Das ist etwas schade, denn Wetter und Organisation waren wie erwartet super und viele interessierte Passanten verfolgten die teils sehr spannenden Spiele.
Immerhin waren insgesamt 4 TuS-Mitglieder am Start, die sich über 3 Runden Super-Mêlée auf das Podest spielen wollten.
Geglückt ist das Michel Duske vom CdB: er stand am Ende unangefochten an der Spitze mit 3 Siegen und überragendem Punktekonto.
Hoffen wir, dass der nächste 1. Januar mit ähnlich guten äußeren Bedingungen aufwarten kann und sich die Teilnehmerzahl weiterhin erhöht – es lohnt wirklich,
den schweren Silvesterkopf an die frische Ostseeluft zu bewegen, versucht es mal …
Rainer Z.
Winter-time-out beim TuS:
Ausrichter: TuS Lübeck 93 Boule / Pétanque
Turnierleitung: Michael und Norbert
Spielort: Boule-Halle-Lübeck
10 Spielabende von November bis März!
Freitag den: S1: 8. November / S2: 22. November / S3: 6. Dezember / S4: 20. Dezember
S5: 10. Januar / S6: 24. Januar / S7: 7. Februar / S8: 21. Februar /
S9: 6. März und S10: 20. März fallen aus!
MF
Jeux de Boule 2019
CdB Lübeck ist Stadtmeister 2019
9 „Schweinchen“, 108 Stahlkugeln und 1 Stadtmeister!
Am Himmelfahrtstag ist der TuS 93 traditionell Gastgeber für die Lübecker Petanque- Stadtmeisterschaften. Getränke und Speisen unseres Vereinslokals fanden nicht nur bei den Gästen Zuspruch.
Dank an Andrea & Co! Neugierige Gäste von der Grill-Bar blieben spontan als begeisterte Zuschauer beim Petanque- Wettkampf!
Insgesamt 18 Teams mit je drei Spielern (Triplette)kämpften über 7 Stunden um die Punkte. Erst um 16.20 Uhr konnte die Siegerehrung stattfinden.
Der CdB errang den Siegerpokal. Die drei Teams vom TuS erreichten nach Siegen in den Vorjahren in diesem Jahr keinen Spitzenplatz, erwiesen sich damit als vorbildlicher Gastgeber.
Aber das Ziel ist klar: 2020 soll der Wanderpokal zurückerobert werden.
Ausdrücklich noch einmal herzlichen Dank an die 9 Mitglieder des Vereins „Red Boule“ (Segeberg/ Wahlstedt), die für den LBC eingesprungen sind, der wegen Terminproblemen abgesagt hatte.
RS
Oberliga B: Spieltag 3 / 4 und 5
Die Aufholjagd hat begonnen...

Ostermontagsturnier beim CdB mit perfekten Rahmenbedingungen
Nachdem der erste Ligaspieltag ja in Bezug auf das Wetter nicht gerade Werbung in eigener Sache betrieben hatte, entschloss sich der CdB zu einer spontanen „Wiedergutmachung“ und lud zum Ostermontagsturnier an die Falkenstraße.
Gespendete Getränke vom Verein rundeten das sehr vielfältige und extrem leckere Jedermann-Buffet ab, die Turnierorganisation lief hervorragend, die Atmosphäre war durchweg großartig, den ganzen Tag strahlender Sonnenschein von teils über 20 Grad – was will man mehr?
32 Mannschaften konnten sich insgesamt anmelden, und die Plätze waren heiß begehrt. Statt eines von vielen vermuteten lokalen Turniers, für das niemand eine weite Anfahrt in Kauf nehmen würde, traten jedoch hochkarätige Teams aus dem ganzen Norden an. Gefühlt war die halbe Nordliga am Start … Dass diese die ersten Plätze unter sich ausmachen könnten, war nicht unwahrscheinlich, auch wenn beim Schweizer System mit ein wenig Losglück auch für Außenseiter ja immer mal etwas drin ist und Favoriten früh aus dem Rennen fallen können.
Vom TuS gab es leider nur wenige Meldungen. Margret wollte „eigentlich“ gar nicht mitmachen, spielte dann aber doch mit Jürgen (BSV). Insgesamt gab es zwar nur einen Sieg, aber viele spannende Spiele, die auch anders hätten enden können.
Norbert trat als Team mit Silke vom LBC an. Nach 2 Auftaktniederlagen gegen starke CdB-Teams konnten sie die restlichen 3 Spiele für sich entscheiden und kämpften sich noch bis auf Platz 14 hoch.
Rainer spielte zusammen mit Ronald vom CdB. Nach stotterigem Anfang und einer herben Klatsche im 2. Spiel rauften sie sich aber zusammen und kamen mit 4 Siegen am Ende bis auf Platz 6, was sogar ein kleines Preisgeld und ein Siegerfoto zur Folge hatte.
Ein sehr gelungener Tag, der hoffentlich zur Tradition beim CdB wird – erste Wunsch-Anmeldungen für 2020 gingen bereits kurz nach der Siegerehrung ein.
Danke noch mal an das Orga-Team vom CdB und alle freiwilligen Helfer beim zügigen Abbau!
RZ
Finale der offenen Lübecker Dienstags-Hallen-Runde in der Posener Straße
Beim traditionellen Hallen-Abschlussturnier der für alle Lübecker Vereine offenen Dienstagsrunde (qualifiziert hatten sich die Top-16 von insgesamt über 50 Teilnehmern) erreichten die 3 TuS-Vertreter allesamt tolle Ergebnisse.
Im B-Turnier scheiterte Hanna (zusammen mit Doris von den Boulefreunden Fehmarn) knapp im Finale gegen Peter (ABL)/Franky (Fehmarn) und belegte dort den 2. Platz.
Im A-Turnier war Carsten im Spiel um Platz 3 (zusammen mit Frank vom CdB) souveräner 13:1-Sieger gegen Norbert (LBC)/Fred (ABL).
Im A-Finale schließlich besiegten Rainer und Jonas (LBC) in einem spannenden Finale Eddi/Petra (beide LBC) mit 13:7 und durften sich feiern lassen.
Alles in allem wieder eine tolle Veranstaltung als Winterabschluss mit klasse Buffet von allen sowie erneut großzügigen Getränkespenden von Frank. Vielen Dank dafür und bis zum nächsten November. Bis dahin dürfen wir zum Glück endlich wieder frische Luft beim Spielen genießen.
RZ