Ein Highlight jagt das nächste
Nur 3 Tage nach der Lübecker Stadtmeisterschaft stand auf dem Boulodrome des TuS-Lübeck mit der 5. Edition des Strohmaster-Turniers eine weitere Großveranstaltung auf dem Programm. 40 Spielerinnen und Spieler aus Norddeutschland, Frankreich und Portugal kämpften in 4 Runden Super-Melée um die begehrte Trophäe, einen originalen Strohhut vom weltgrößten Boule-Wettbewerb, dem "Mondial La Marseillaise à Pétanque". Die vom Turnierleiter Charly Suhrbier professionell vorbereitete und durchgeführte Konkurrenz, die vor 7 Jahren mit 8 Teilnehmern begonnen hat, ist mittlerweile zu einem der größten Melée-Turniere Nordeuropas geworden, und wir sind gespannt welche Superlative wir in den nächsten Jahren noch erreichen können.
Nach fünfeinhalb Stunden hochklassiger Spiele stand die Schlusstabelle fest. Platz 3 ging mit Diogenes, der sich über eine Flasche Wein und ein kleines Preisgeld freuen durfte, nach Portugal. Platz 2 blieb beim TuS Lübeck in Person von Norbert, aber die neidischen Blicke derer, die heute am Fuße des Siegertreppchens Platz nehmen mußten, zog Dietmar auf sich, der sich nicht nur die kultige Kopfbedeckung sichern konnte sondern ebenfalls ein Flasche "Le Cochonnet" und eine angemessene Siegprämie. Als erfolgreichste weibliche Teilnehmerin freute sich Angela über einen Borsalino aus Papier.
Sowohl das Orga-Team als auch die Sportler freuen sich schon auf die nächste Auflage (solange die Strohhüte aus Marseille reichen).

Foto/Text: Abteilung Pétanque
Ausser Spesen nichts gewesen!
Die 8. Ausgabe der Lübecker Stadtmeisterschaft fand bei allerbesten Bedingungen wieder auf dem Boulodrome des TuS Lübeck statt. 64 Spielerinnen und Spieler,darunter ein Jugendlicher, verteilt auf 18 Teams aus allen Ligen des Pétanque Verbandes Nord und der Bundesliga kämpften darum, sich auf der begehrten Trophäe verewigen zu können und nebenbei natürlich auch um ein angemessenes Preisgeld.
Die Gastgeber und Ausrichter des TuS hielten sich bescheiden zurück und ließen die Anderen sich um den Meistertitel streiten. Der Lübecker Boule Club konnte seinen Titel aus dem Vorjahr mit 12 Siegen in 15 Partien verteidigen und hat mit nunmehr 3 Turniersiegen mit der Compagnie de Boule, die den Titel des Vize-Vize-Meisters erzielte, gleichgezogen. Den 2. Platz belegte mit 11 gewonnenen Spielen der Karlshofer Boule Club - Chapeau!
Hier sehen wir das siegreiche Team des Lübecker Boule Clubs
![]() Hier die strahlenden Vizemeister vom Karlshofer Bouleclub zu Lübeck |
![]() Und schließlich noch die Lübecker Vize-Vize-Meister der Compagnie de Boule |

Foto/Text: Abteilung Pétanque
Offener Kanal Lübeck
Am 10.3.2023 stellte sich unsere Boulefreundin und Supporterin, Eddi, im "Offenen Kanal Lübeck" vor einem weltweiten Publikum den Fragen der Reporterin zum Thema Pétanque und der Vision "Boulehalle".
Hier das gesamte Interview:

Offener Kanal Lübeck
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Es geht voran!
Zwar liegt die Realisierung einer Boule-Halle für Lübeck immer noch jenseits des Horizontes, aber dank eines Angebotes des TuS-Lübeck ist es möglich geworden, die Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule für Indoor-Boule zu nutzen. Und so trafen sich am Samstag, den 14.1. während es draußen stürmte und schüttete acht Avantgarde-Boulisten, ausgestattet mit Hallenturnschuhen und speziellen Kunststoffkugeln in dieser Halle.
Nach ein paar lockeren Probespielen zogen alle acht erfahrenen Liga- und Turnierspieler das Fazit, dass diese Variante unseres tollen Sports eine sehr schöne Alternative für den Winter darstellt, und wir werden das Angebot des Vereins gerne regelmäßig nutzen. Wir rechnen mit einem regen Zulauf weiterer Boule-Enthusiasten und freuen uns auf schöne Spiele und spannende Wettkämpfe.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Landesmeisterschaft Triplette Frauen
3. Platz im B-Turnier: Simone Münchow, Hanna Schneider, Anna Raja (TuS Lübeck)
Herzlichen Glückwunsch!
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Spannend war’s bis zum Schluß
Am letzten Spieltag in der Oberliga B durften wir vom TuS auf dem hervorragend präparierten und vielfach gelobten Boulodrome die sieben Teams zum großen Showdown empfangen. Es ging um Auf- und Abstieg, und wir mußten uns gegen Letzteres stemmen.
Nach einem hart erkämpften Sieg gegen die sehr erfahrene Mannschaft von Boulevard Wilhelmsburg waren wir voll im Soll, jedoch konnten auch unsere Konkurrenten aus Fehmarn und vom Lübecker Boule-Club punkten, so dass die letzte Begegnung gegen Fehmarn die Entscheidung bringen mußte.
Klar war: Wer verliert, steigt ab.
Lag es an unserem Heimvorteil oder einfach nur daran, dass wir stark aufgespielt haben, jedenfalls stürmte der TuS zu einem nie gefährdeten 5:0 Sieg auf einen sicheren Mittelfeldplatz und wird somit auch im nächsten Jahr Gastgeber für ambitionierte Pétanque-Mannschaften sein.
Unser erfolgreiches Team (von links nach rechts):
Anna, Simone, Hanna, Susanne; darüber: Norbert, Michael, Klaus, Andreas.
Nicht auf dem Foto: Rainer und Jürgen.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Lübecker Boule-Club dominiert
Bei perfektem Boule-Wetter fanden sich 48 Boule-Enthusiasten aus Dänemark, den Niederlanden, Portugal und Norddeutschland auf dem Boulodrome des TuS Lübeck ein um den 5. Sieben-Türme-Cup auszuspielen.
8 Stunden lang kämpften 24 Doublette-Teams in 5 Runden Schweizer System gegen hartnäckige Gegner und gegen die Imponderabilien des Pétanque-Sports. Am Ende belegten die Teams des LBC Platz 1, 2 und 4; der dritte Platz ging nach Dänemark. Die Teams des TuS Lübeck hielten sich als Gastgeber bescheiden zurück.
Die Ausschüttung des Preisgeldes wurde von den Organisatoren bewußt breiter als sonst festgelegt, was von fast allen Teilnehmern begrüßt wurde.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Der LBC ist Stadtmeister 2022
Super Stimmung bei der 7. Lübecker Vereinsmeisterschaft.
Nach 2-jähriger coronabedingter Unterbrechung konnten wir endlich wieder auf unserem Boulodrome die Lübecker Vereinsmeisterschaft austragen. 60 Spielerinnen und Spieler aus 6 Lübecker Boulevereinen kämpften in 5 Runden um die begehrte Trophäe und um satte Preisgelder.
Andrea vom „Klubhaus mit Herz“ versorgte die Boulisten während einer Erholungspause mit Grillfleisch, leckeren Salaten und Getränken und nach 8 Stunden konnte der neue Stadtmeister gekürt werden.
Der Lübecker Bouleclub durfte sich zum 2. Mal in die Siegerliste eintragen und verdrängte den Titelverteidiger Compagnie de Boule auf den 2. Platz. Rang 3 belegten die Altstadtbouler, und der TuS Lübeck beendete den Wettbewerb als 4.,verbesserte sich damit gegenüber der letzten Stadtmeisterschaft um einen Platz. Es geht voran.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Die Luft wird langsam dünner
Voller Zuversicht reisten die TuS-Boulisten zum 2. Spieltag nach Fehmarn um dort endlich den Grundstein für den Klassenerhalt zu legen und den Anschluss an die Tabellenspitze herzustellen. Der Start verlief einigermaßen zufriedenstellend; immerhin ein 3:2 gegen den BSV-Lübeck konnten wir verbuchen.
Aber in der 2. Begegnung gegen die Lokalrivalen vom LBC auf sehr schwierigem Terrain (Parkplatz) entschied mehr das Glück als das Können 2:3 gegen uns. Das gleiche widerfuhr uns gegen die Harburger. Auch hier kam nur ein mageres 2:3 heraus. Es liegen zwar noch keine offiziellen Ergebnisse vor, da es im PV Nord zur Zeit keinen Ligabeauftragten gibt, aber man kann mit Bestimmtheit sagen, dass der TuS nun sehr abstiegsgefährdet ist und sich in den letzten beiden Begegnungen auf eigenem Terrain keine Blöße mehr geben darf.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Nachlese zum Strohwitwer-Turnier
Am 22. Mai trafen sich 23 Spieler und Spielerinnen aus Norddeutschland, Frankreich und Portugal zu einem Super-Melée-Turnier auf dem TuS-Boulodrome. Bei besten Bedingungen wurde in 4 Runden um den Turniersieg gerungen.
In den Pausen zwischen den Spielen konnte man sich die Zeit mit interessanten Schieß- und Legeübungen vertreiben. Nach 6 Stunden intensiven Wettkampfes standen die Sieger fest, und die Organisatoren Charly und Norbert freuen sich auf das nächste Strohwitwer-Turnier.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Es hat nicht sollen sein…
Voller Zuversicht reiste die Oberliga-Mannschaft der Abteilung „Pétanque“ des TuS Lübeck 93 zum 1. Spieltag nach Hamburg-Harburg um dort gleich auf die spielstärksten Gegner zu treffen: die Verbandsliga-Absteiger des Hamburger Rugby Clubs, die den ganzen Winter über in ihrer Boulehalle trainieren konnten und sich den direkten Wiederaufstieg ins Pflichtenheft geschrieben haben, sowie die erfahrenen Eimsbütteler Bouledoxx, die auch schon mehrfach höherklassig gespielt haben und das in der nächsten Saison auch gern wieder wollen.
Wir haben es unseren Gegnern nicht leicht gemacht, ihre ambitionierten Ziele zu verfolgen, mussten aber leider mit jeweils 2:3 Punkten die Segel streichen. Wir stehen aber nicht mit leeren Händen da, denn immerhin haben wir 4 Einzelspiele gewonnen, und auch wenn es derzeit zu früh ist, den Rechenschieber zu zücken um zu sehen, was in dieser Spielzeit noch realistisch zu erreichen ist, so sei an dieser Stelle gesagt, dass noch fast alles drin ist.
Unterm Strich bleibt für heute zu sagen, dass wir eine gute geschlossene Mannschaftsleistung an den sonnigen Tag gelegt haben und uns auf den nächsten Wettkampf auf Fehmarn freuen.
nw
Fotos: Jürgen Richartz
Pokalsensation greifbar nahe!
Am 3. April hat für unsere Abteilung Pétanque des TuS Lübeck die Wettkampfsaison begonnen.
Zum Auftakt gab es gleich eine Herausforderung im Verbandspokal des PV-Nord (SH, HH, MV), in dem wir als Gastgeber auf den favorisierten, höherklassig spielenden SV Boostedt trafen.
Nach knapp 5 Stunden spannender sportlicher Auseinandersetzungen setzten sich die Gäste sehr knapp durch.
Es hätte um Haaresbreite auch anders herum ausgehen können. Aber wir können nach diesem sportlich gelungenen Auftakt voller Zuversicht auf die bevorstehenden Punktspiele blicken und die nächsthöhere Verbandsliga als realistisches Saisonziel ins Auge fassen.
nw
Bilder: Abteilung Pétanque
1. Marli Open 2021
Platz 2: Thomas Müller & Christian Husmann - Platz 1: Lars Christen & André Lück - Platz 3: Urte Detlef & Andreas Pfaffe
Begeisterung beim Pétanque-Turnier "Marli Open" !
Die Kugelsportler der TuS Lübeck 93 - Abteilung Pétanque haben mit dem Turnier "Marli Open" am 9.10.21 ins Schwarze getroffen.
Bei schönstem Herbstwetter fanden sich 22 Teams zum Wettkampf ein und genossen in den Pausen das gemeinsame Büfett.
Als nach spannenden 5 Runden trotz starker Konkurrenz als Sieger ein TuS-Team feststand, war das noch ein zusätzliches Sahnehäubchen.
Allgemein herrschte große Freude, dass auf dem Boulodrome im Marli-Stadion wieder sportliches Leben einkehrt.
Marquis Chasot, der mit seinem "Marly" genannten Gutshof im 18.Jahrhundert französische Kultur vorlebte, wäre gewiss entzückt gewesen.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Jeux de Boule 2019
CdB Lübeck ist Stadtmeister 2019
9 „Schweinchen“, 108 Stahlkugeln und 1 Stadtmeister!
Am Himmelfahrtstag ist der TuS 93 traditionell Gastgeber für die Lübecker Pétanque- Stadtmeisterschaften. Getränke und Speisen unseres Vereinslokals fanden nicht nur bei den Gästen Zuspruch. Dank an Andrea & Co! Neugierige Gäste von der Grill-Bar blieben spontan als begeisterte Zuschauer beim Petanque- Wettkampf!
Insgesamt 18 Teams mit je drei Spielern (Triplette)kämpften über 7 Stunden um die Punkte. Erst um 16.20 Uhr konnte die Siegerehrung stattfinden. Der CdB errang den Siegerpokal. Die drei Teams vom TuS erreichten nach Siegen in den Vorjahren in diesem Jahr keinen Spitzenplatz, erwiesen sich damit als vorbildlicher Gastgeber.Aber das Ziel ist klar: 2020 soll der Wanderpokal zurückerobert werden.
Ausdrücklich noch einmal herzlichen Dank an die 9 Mitglieder des Vereins „Red Boule“ (Segeberg/ Wahlstedt), die für den LBC eingesprungen sind, der wegen Terminproblemen abgesagt hatte.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
Oberliga B: Spieltag 3 / 4 und 5
Die Aufholjagd hat begonnen...
Bei bestem Boule-Wetter (niemand kam ins Schwitzen, niemand wurde nass) hat die Pétanque-Truppe des TuS Lübeck 93 auf eigenem Terrain die Aufholjagd begonnen. Boulisten sind zwar Romantiker und Träumer aber auch Realisten, und daher wurde nach dem ernüchternden ersten Spieltag das Saisonziel nach unten revidiert und lautet jetzt: Klassenerhalt. Alle drei Begegnungen waren hart umkämpft und wurden jeweils erst im letzten Doublette entschieden.
So konnten die erfahrenen Taruper aus dem äußersten Norden knapp mit 3:2 bezwungen werden. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken ging es dann gegen die stark aufspielenden Lokalrivalen vom LBC in einen Boule-Krimi, den der TuS auch mit 3:2 für sich entscheiden konnte.
Gegen hungrige Neumünsteraner von Torpedo Rote Sau, die sich gegen die Verleihung der roten Laterne stemmten, reichte es dann leider nur zu einem 2:3, und somit bildet jetzt ein Quartett mit jeweils 2 Siegen aus 5 Begegnungen die untere Tabellenhälfte. Fazit: ein erfolgreicher Spieltag für den TuS und rechnerisch ist noch alles außer dem Meistertitel drin.
Foto/Text: Abteilung Pétanque
TuS Lübeck Boule ist Stadtmeister 2018
Die Stadtmeister 2018:
Anna, Anja, Hanna, Sabine Susanne, Carsten, Holger, Klaus, Michael, Rainer und Uwe.
Die amtierenden Lübecker Stadtmeister haben ihren Titel (wenn auch denkbar knapp), mit nur einem Punkt Vorsprung (quasi im Foto-Finish), erfolgreich verteidigt. Das bereits zum fünften Male stattfindende Turnier hat sich zu einem festen Himmelfahrts-Event in der Lübecker Boule-Szene gemausert.
Der Erfolg dieses Turniers beruht sicherlich auch auf dem im Laufe der Jahre ständig verbesserten Modus, basierend auf dem bisher wenig verbreitetem „EVN-Faktor“ (EINFACH, VERSTÄNDLICH, NACHVOLLZIEHBAR). Zum Turnier: Um allen Lübecker Boule-Vereinen einerseits und dem vorhandenen Platzangebot andererseits, gerecht zu werden, beschlossen wir, die Spielregeln zu ändern.
Aus unserem Mini-Mannschafts-Turnier, wurde ein Triplette-Mannschafts-Turnier. Sechs Lübecker Vereine waren geplant, einer konnte aus Zeitgründen leider nicht dabei sein. Kurzentschlossen und mittels einer “Wild Card“ luden wir die befreundeten „Red Bouler“ aus Bad Segeberg-Wahlstedt zu uns ein. Nun waren wir wieder vollzählig und konnten das Turnier ohne Freilose spielen. Das Turnier: Für mich als Turnierleiter war es ein Traum, es hat aber auch alles geklappt, nicht eine/-r hat gequakt.
Die Vereine: alle pünktlich und gut gelaunt, keine Streitereien, ein tolles Miteinander. Andreas‘ TuS-Himmelfahrts-Grillbar: Alles was das Herz begehrt, eine tolle Abwechslung zwischendurch. Die Sieger: Eine ganz enge Nummer und das macht den Spaß aus. Ein Kräftemessen unter Gleichen, ihr hättet es Alle verdient.
Das Wetter: Perfekt, wer war da bloß zuständig…
Wir vom TuS Lübeck 93 sagen euch ein ganz herzliches Dankeschön und hoffen auf ein
Wiedersehen 2019
Endergebnisse Verein |
Poolsieger |
||||||||
Verein |
AP |
S |
# |
Pool |
Team |
S |
AP |
||
TuS |
166 |
9 |
1 |
1 |
LBC 1 |
Eddi, Mauricio, Jonas H. |
5 |
65 |
|
CdB |
165 |
9 |
2 |
2 |
TuS 2 |
Sabine, Susanne, Rainer D., Michael |
5 |
65 |
|
BSV |
158 |
9 |
3 |
3 |
CdB 3 |
Sven, Matthias, Karim |
4 |
61 |
|
LBC |
142 |
9 |
4 |
||||||
RBSE |
155 |
8 |
5 |
||||||
FBL |
73 |
1 |
6 |
||||||
AP: Alle erspielten Punkte, S: Siegpunkte, #: Platzierung |
Foto/Text: Abteilung Pétanque